Bevorstehende Seminare

Selbstverteidigung für Frauen

Lerne dich zu verteidigen und erhöhe deine Sicherheit!

Was erwartet dich?

Die Gewaltbereitschaft gegenüber Frauen nimmt zu in der Schweiz – das ist leider eine Tatsache. Die Dunkelziffer solcher Delikte ist enorm hoch. Schätzungen zufolge werden nur knapp 10% der Delikte zur Anzeige gebracht. Bewegungen wie #metoo haben eine traurige Dynamik gewonnen.

Selbstverteidigungskurse sind also notwendiger denn je! Ein paar einfache Tricks reichen schon, um die eigene Sicherheit zu erhöhen und letztendlich vielleicht auch ein Leben zu retten.

Alles was du dafür benötigst, ist das Wissen über dein Verhalten und ein paar grundlegende Techniken. Im Rahmen des Selbstverteidigungs-Workshop trainierst du die Grundlagen des Selbstverteidigungssystems «ACDS Urban». Dessen Techniken basieren auf unseren Instinkten und Reflexen und sind einfach, aber äusserst effektiv.

Geleitet wird der Workshop von unseren kompetenten und erfahrenen Instruktoren, die in der ganzen Schweiz tätig sind. Sie verfügen über ein breites Wissen in den Bereichen Sicherheit und Selbstverteidigung.

Melde dich jetzt an und überzeuge dich selber. Wir freuen uns auf einen spannenden und lehrreichen Tag!

Ziele des Seminars

- Du lernst, dich in unterschiedlichen Situation korrekt zu verhalten und richtig zu kommunizieren.
- Du lernst, die Gefahren zu erkennen und dich mit einfachen, aber effizienten Techniken in gefährlichen Situationen zu verteidigen.
- Du lernst, durch ein gestärktes Selbstbewustsein präventiv zu handeln.

Die nächsten Termine

Sonntag, 19.11.2023, 10:00 - 17:00 Uhr

Ort:
Raion Dojo
Schenkstrasse 13
3380 Wangen a.d. Aare

Kosten*:
CHF 119.-
(CHF 60.- mit AMBO Pass)
*Betrag bitte passend am Kurstag begleichen

Mitnehmen:
Kleider für drinnen und draussen

Kontakt:
Levent Liechti, 079 723 08 45

 

Die Notfallversorgung der Patienten hat bei Rettungssanitäter:Innen oberste Priorität. Doch auch die Sicherheit von Patient und Mitarbeitenden ist zentral. Um diese selbst in brenzligen Situationen gewährleisten zu können, haben wir mit der AMBOgroup eigens einen spezifischen Workshop erarbeitet und durchgeführt. Dazu gehören theoretische sowie praktische Inhalte. Wir können die Schulung unter der Leitung von Levent Liechti, Präsident und Instruktor des Raion Dojo, wärmstens empfehlen.
Fabian Burkhalter, Standortleiter Rettungsdienst, Solothurner Spitäler AG

Im 2019 haben wir für unsere 200 Mitarbeitenden eine Schulung zum Thema Selbstverteidigung durchgeführt. Das Angebot des Raion Dojo mit Levent Liechti hat uns sofort überzeugt. Er ist flexibel auf unsere Rahmenbedingungen eingegangen und schaffte es, das Thema in kurzer Zeit effektiv zu behandeln. Er zeigte anschaulich was es braucht, um sich sicher zu fühlen und wie man in einer bedrohlichen Situation reagieren kann. Mittels kurzen Übungen hat er die Theorie auch gleich praktisch vertieft. Das Feedback ist durchs Band weg sehr positiv.“

Monika Imhof, Bildungsverantwortliche Alterszentren Gäu

Einfach (Über-)leben

Was machst Du wenn..

...du in Gefahr bist?
...der Strom für längere Zeit ausfällt?
...du dich draussen verirrst?

Wir haben die Antworten, Tipps und Tricks!
In diesem zweitägigen Workshop lernst du für's Leben.

Deine Coaches sind Stefan von BePrep und Levent vom Raion Dojo. Beide haben langjährige Erfahrung unter anderem in den Bereichen Survival Training und Sicherheit.

Inhalt Workshop

Mentaltraining
Einfach umsetzbare Survival-Hacks
Vorhandene Materialien gekonnt nutzen
Für Sicherheit sorgen

Eckdaten

Wann: Samstag, 14. Oktober 2023, 08:00 – 17:00 & Sonntag, 15. Oktober 2023, 08:00 – 16:00 Uhr
Wo: Raion Dojo Wangen a.A. und Umgebung
Kosten: CHF 399.- mit Verpflegung (Übernachtung draussen freiwillig)

Voraussetzungen

Keine gesundheitlichen Einschränkungen (der Workshop umfasst viel körperliche Aktivität)
Mitnehmen: Ausrüstung, um draussen zu (über-)leben. Unter anderem: Rucksack, feste Schuhe, Kleidung für jegliche Witterung, persönliche Medikamente, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wasser, Sonnenhut, Necessaire, Schlafsack, Messer (falls vorhanden)

Wir freuen uns auf euch,

Stefan und Levent