ISKA Championship: sieben Medallien für das Raion Dojo

Text: Stefanie Vogt

38 Nationen und rund 1'500 Teilnehmende: das war die ISKA Worldchampionship 2023 in München. Mit dabei: sieben Wettkämpferinnnen und Wettkämpfer des Raion Dojo. Sie alle überzeugten mit einer herausragenden Leistung. Insgesamt holten sie in verschiedenen Disziplinen sieben Medallien: einmal Gold, zweimal silber und viermal Bronze.

Die Goldmedallie konnte sich Päsci sichern in der Gewichtsklasse +65 kg in der Disziplin Kickboxen mit Lowkick. Im Finalkampf gewann sie in der ersten Runde durch ein technisches K.O. Für die Medallie bestritt sie innerhal einer Stunde ganze drei Wettkämpfe.

Mia kämpfte nicht nur gegen ihre Gegnerin, sondern auch mit Schmerzen. Trotz dieses Handycaps dominierte sie die Vorkämpfe in den Disziplinen Fullkontakt und K-1 in der Gewichtsklasse +65 kg. So sicherte sie sich zwei Silbermedallien.

Eine der vier Bronzemedallie sicherte sich Sven, der jüngste Wettkämpfer des Raion Dojo. Er bestritt drei verschiedene Disziplinen in der Gewichtsklasse -60 kg. Insbesondere in der Disziplin Muay Thai zeigte er eine starke Leistung und kämpfte sich bis ins Halbfinale.

In der Disziplin Leichtkontakt trat Lara an und erreichte das Halbfinal - trotz Nervosität, die neben den Gegnerinnen eine zusätzliche Herausforderung für sie darstelle. Sie sicherte sich zwei Bronzemedallien in den Disziplinen Leichtkontakt und K-1 Light.

Sieg durch K.O. hiess es bei Adriana. Durch einen beeindruckenden K.O.-Sieg katapultierte sie sich ins Viertelfinale in der Disziplin K-1 in der Gewichtsklasse -55 kg. Gleichzeitig brachte sie in der Disziplin Fullkontakt mit Lowkick eine Bronzemedallien nach Wangen.

Wir sind stolz auf unsere Athletinnen und Athleten, die sich unter 38 Nationen und gegen 1.500 Konkurrenten durchgekämpft haben. Die Meisterschaft in München war ein voller Erfolg: jeder und jede ging über seine eigene Grenzen hinaus. Die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer bestachen mit starken Kämpfen und kehrten nicht nur mit Medallien, sondern vor allem auch mit wertvollen Erfahrungen nach Hause zurück.

Zurück